N!-Charta Sport.

Der SV Weilheim hat die N!-Charta Sport unterzeichnet. Am 8.7.2024 hat die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker unsere Teilnahme-Urkunde unterschrieben.

Was ist die N!-Charta Sport?

Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit im Sport. Sie wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg, Sportfachverbänden und Sportvereinen entwickelt und ist ein unkomplizierter Einstieg in ein Nachhaltigkeitsmanagement für alle Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg.

Wie funktioniert die N!-Charta Sport?

Ob bei Vereinsfahrten, bei der Beschaffung neuer Sportgeräte, bei Vereinsfeiern oder beim Wettkampf – für Sportvereine und-verbände gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Doch oft fehlen Ressourcen und Know-how, um sich auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu begeben. Mit kleinen Schritten und einem entsprechenden Rahmen soll die N!-Charta Sport Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung begleiten. Dabei wird die Vielfältigkeit der Sportvereine und -verbände sowie die unterschiedliche Ausrichtung der in ihnen organisierten Sportarten berücksichtigt. So können spezifische Nachhaltigkeitsherausforderungen und -potenziale für einzelne Sportarten erfasst und Anpassungsmöglichkeiten für jeden Sportverein oder -verband geschaffen werden.

Was sind die Ziele der N!-Charta Sport?

  • Unterstützung der Sportvereine und -verbände bei der Einführung und Umsetzung eines ersten Nachhaltigkeitsmanagements.
  • Würdigung besonderer Anstrengungen von Sportvereinen und -verbänden, ihr eigenes Handeln nachhaltig zu gestalten.
  • Verankerung des Nachhaltigkeitsgedanken in der Arbeit der Sportvereine und -verbände im Land Baden-Württemberg, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Das Zielkonzept des SV Weilheim

Wer sich das genaue Zielkonzept anschauen möchte findet es hier.

Zusammengefasst unsere Schwerpunkte für die nächsten 12 Monate:

Leitsatz Nr. 4: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Bereich Soziale Belange
„Wir setzen uns für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein, indem unsere Angebote und Vereinsaktivitäten allen offen stehen und fördern soziales Engagement unserer Mitglieder.“

Unser konkretes Ziel ist es, eine Kooperation mit der Flüchtlingsunterkunft einzugehen und den Menschen dort unsere Angebote näher zu bringen. Schließlich verbindet Sport über Grenzen hinweg.

Leitsatz Nr. 5: Ressourcen, Energie und Emissionen, Bereich Umweltbelange
„Wir bemühen uns, den Ressourcen-, Energie- und Rohstoffverbrauch sowie die Treibhausgas-Emissionen im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten so gering wie möglich zu halten und sie gegebenenfalls klimaneutral zu kompensieren.“

Hier ist unser Ziel Papier einzusparen. Dazu wollen wir unsere Verwaltung soweit möglich digitalisieren. Ein wichtiger Teil dieses Projektes ist es, künftig die Beitrittsformulare nicht mehr in Papierform anzubieten sondern über unsere App.

Leitsatz Nr. 9: Wertevermittlung, Bereich Vereinserfolg
„Wir vermitteln Freude an Sport und Bewegung, leben die Werte des Sports, stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Ausübung unseres Sports und fördern unsere Mitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung.“

Hier haben wir es uns zur Aufgabe gesetzt ein Kinderschutzkonzept zu erarbeiten und in die Vereinsarbeit zu integrieren.

Im nächsten Frühjahr planen wir eine Handysammelaktion als Nachhaltigkeitsveranstaltung.

Und im Juli 2025 wird Bilanz gezogen: Was haben wir erreicht, wo müssen wir noch nacharbeiten und was sind unsere nächsten Ziele?

Wer sich für unsere Arbeit interessiert und uns unterstützen will, kann sich gerne unter info@sv-weilheim.de melden. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge oder einfach eure Meinung.