Der SV Weilheim hat im vergangenen Jahr einen besonderen Erfolg erzielt: Beim
Sportabzeichenwettbewerb des Sportkreises Tübingen wurde der SV Sieger in seiner Vereinsklasse.
Das ist die Vereinsgröße bis 1000 Mitglieder, in der man sportabzeichenverwöhnte Traditionsclubs
wie den Post SV oder den TV Belsen hinter sich lassen konnte. 19 Prozent seiner Mitglieder konnten
dazu motiviert werden, die fünf Teilprüfungen fürs Sportabzeichen abzulegen. So viel schaffte in
dieser Gruppe sonst keiner.

Dass das Sportabzeichen beim SV Weilheim auch Tradition hat, zeigt auch, dass die beiden
weiblichen Jubiläumswiederholer 2024 aus Weilheim kamen: Irene Weberruß und Petra Wurster mit
je 25 Teilnahmen. Und ein weiterer Aspekt zeigt die Verbundenheit der Weilheimerinnen und
Weilheimer mit dieser Art sportlicher Betätigung: Im Familienwettbewerb, bei dem mindestens zwei
Generationen erfolgreich sein müssen, stellt der SV Weilheim allein elf (von 44)
generationenübergreifende Erfolgsteams, 2024 erstmalig die Familien Dröscher und Kleebauer, weit
enteilt freilich die Familie Wurster, die bereits 26 Mal im Verbund die Urkunde holte.

Das Sportjahr 2025 läuft ja bereits langsam aus, aber der Zuspruch zu den Angeboten des SV lässt
auch in dieser Saison auf einiges hoffen. Nachwuchs in einem Bereich ist jedenfalls schon aktiv:
Verena Müller und Lena Wurster haben die Lizenzen als Sportabzeichen-Prüferinnen erfolgreich
erworben und verstärken das Team um Kessy Kaiser-Breining und Thomas Wurster